Lkw lackieren: Wie können Sie es selbst machen?

Um die Langlebigkeit Ihrer Baumaschine zu gewährleisten, ist es wichtig, Ihre Krane lackieren zu lassen. Die Karosserie muss auf Straßen und Baustellen viel Misshandlung über sich ergehen lassen. Um auch erfolgreich einen Lkw lackieren zu können, müssen Sie unbedingt die richtigen Werkzeuge haben und sich vor der Farbe schützen. Dazu benötigen Sie eine Maske, Handschuhe, einen Schutzanzug und die Lackierausrüstung. Erfahren Sie mehr über einige wichtige Schritte beim Lackieren eines Fahrzeugs und wie Sie einen Lkw oder einen Kran lackieren.

Auftragen der Farbe auf die Karosserie des LKWs

Sobald Sie sich auf die Farbe festgelegt haben, die Sie für Ihre Karosserie haben möchten, ist es an der Zeit, die Farbe zu essen. Im ersten Schritt mischen Sie die Farbe mit einem Härter plus einem Verdünner. Denken Sie daran, die in der Gebrauchsanweisung des Produkts verlangten Anweisungen zu befolgen. Nachdem Sie die Mischung richtig dosiert haben, nehmen Sie Ihre Sprühpistole zur Hand.

Geben Sie etwas davon in die Pistole, bevor Sie mit der Lackierphase beginnen. Lassen Sie zunächst die erste Schicht trocknen. Geben Sie dann eine halbe Stunde später eine zweite Schicht hinzu und lassen Sie sie erneut ruhen. Wiederholen Sie den Vorgang viermal, um eine dicke, glänzende Farbschicht zu erhalten. Schleifen Sie am Ende die Lackoberfläche der Karosserie ein wenig ab, um sie zu reinigen. Verwenden Sie dazu ein entfettendes Tuch.

Eine Lackschicht für den perfekten Glanz

Um eine perfekt aufgetragene Karosserieschicht zu erhalten, greifen Sie noch einmal zur Sprühflasche und geben Sie zwei Schichten Klarlack hinzu. Diese durchsichtige Lackfarbe fixiert den Lack und macht ihn extrem fest und schön. Denken Sie daran, die Sprühflasche zwischen den einzelnen Schritten immer zu reinigen, damit es nicht zu einer Vermischung der Farbe kommt.

Lassen Sie das Fahrzeug anschließend trocknen. Entfernen Sie zuvor alle Klebebandstreifen, die Sie zum Schutz des Fahrzeugs angebracht haben.

Schleifen Sie die Karosserie schließlich ein letztes Mal leicht an, um alle Unebenheiten und Überstände zu entfernen. Auf diese Weise erhalten Sie ein professionelleres Aussehen.

Das Polieren des LKWs

Dies ist der letzte Schritt in Ihrem Lackierprozess. Durch das Polieren werden alle vorherigen Schritte sublimiert. Wenn Sie diese Phase versäumen, können Sie alle Anstrengungen, die Sie zuvor unternommen haben, zunichte machen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie in der Lage sind, Ihr Fahrzeug sauber zu polieren, sollten Sie diese Aufgabe einer Werkstatt oder einem Kfz-Mechaniker überlassen. Dieser kann die richtigen Werkzeuge besser einsetzen und Sie können Ihren Lkw als Meisterwerk betrachten. Ein auf Hochglanz polierter Kran sieht aus wie brandneu.

Wenn Sie Ihr Fahrzeug weiterverkaufen möchten, sollten Sie es vorher neu lackieren. Er gewinnt auf dem Markt an Wert und wird teurer verkauft.

Beitrag erstellt 13

Schreibe einen Kommentar

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben